leguano kosmo Review (Winterbarfußschuh)
Manchmal hat man keine Antwort, keine Hoffnung, keine Kraft.
Du bist nicht alleine.
The Emotional Journey of Overcoming Muscle Pain
Da du diesen Beitrag liest, interessiert dich wohl das „Barfußgehen“ oder der leguano kosmo Barfußschuh.
In diesem Beitrag geht es um den Winterstiefel „kosmo“ der Barfußschuhmarke leguano.
Einen gröberen Abriss zu dem Thema findest du in meinem Übersichtspost: Was taugen leguano Barfußschuhe bei chronischen Muskelschmerzen?
Dieses sind meine neuen Winterbarfußschuhe von leguano (kosmo braun), die ich seit Januar ´19 habe.
Das Problem normaler Schuhe
Das Problem normaler Schuhe war für mich immer dasselbe: es ist unheimlich schwer, welche zu finden, die passen.
Zu häufig habe ich mich mit merkwürdig geschnittenen Damenschuhen in die Nesseln gesetzt: eng an den Zehen, instabile Absätze, unbequeme Sohle, locker an der Fessel.
Fazit: es waren instabile Dinger, die schön aussahen, aber besser zum Sitzen als zum Gehen taugten.
Ein Schuh, der ins Leben passt, muss bequem und vor allem praktisch sein.
Neben den Sofortauswirkungen eines schlecht sitzenden Schuhs, wie Scheuerstellen, Druckstellen, Blasen und Fußschmerzen, hat der Nutzen von restriktivem Schuhwerk auch langfristige Auswirkungen.
Schuhe unnatürlicher Form haben die Fähigkeit die Fußform zu beeinflussen und den Fuß zu deformieren. Daher sind schmerzhaft verformte Zehen bei Frauen im Alter als bei Männern. Unter Männerschuhen sind artgerechte Exemplare häufiger vorhanden.
Ist das Fundament des Körpers, die Füße, instabil, beeinflusst das unsere Gesundheit im Ganzen, weil die gesamtkörperliche Statik mit den Füßen beginnt.
Zudem führt ein unnatürlich geformter Schuh natürlich auch zu einem vollkommen anders ausgeprägten Bewegungsablauf, als wenn wir barfuß am Strand oder auf Gras gehen.
Selbstverständlich führt kein Barfußschuh dazu, dass wir wirklich barfuß gehen und er ändert auch nichts an der Tatsache, dass wir in der Stadt hauptsächlich auf versiegelten Oberflächen laufen.
Aber ein Barfußschuh bietet wesentliche Vorteile für die natürliche Fußentwicklung unter Erhaltung der ursprünglichen Fußform und positive Auswirkungen auf den Bewegungsablauf. Das habe ich zumindest bei mir festgestellt.
Durch diese angenehme Art des Gehens würde mein Geherlebnis nachhaltig besser, mit weniger Schmerzen in Füßen, Beinen und Hüfte.
Für mein Gleichgewicht und meine Haltung sehe ich ebenfalls positive Entwicklungen.
INSPIRATION ZUM UMGANG MIT PHYSISCHEN SCHMERZEN
Los geht’s mit dem Review von leguano kosmo
Als Erstes erkläre ich, in welchem Kontext ich leguano kosmo trage gefolgt von einer Liste seiner Vorteile und einer Liste der Nachteile.
Hola, es ist Ende April und ich habe die Winterbarfußschuhe von leguano, Version kosmo seit Januar getragen.
Das Wetter ist die reinste Achterbahnfahrt („en abril lluvia mil“). Wie vermutet, ist das Material des kosmo wärmer als mein alter leguano komfort.
Mitte Februar habe ich mich für mein Erasmussemester nach Madrid aufgemacht. Oh, waren die Morgen um 6 Uhr kalt!
Durch das kontinentale Klima sind die Temperaturschwankungen hier viel extremer als Zuhause. Dementsprechend viel kam kosmo zum Einsatz!
Wir sind viel zusammen gelaufen, weil mein einziges anderes Schuhpaar Sommerschuhe sind und die Busse hier furchtbar voll sind und im Verkehr feststecken. So sieht auch die Sohle aus. Zwischenzeitlich hatte ich Angst, dass mir der Schuh nur eine Saison hält.
Wie im vorherigen Barfußschuh-Post festgestellt, ist die Abnutzung der Noppen auf der Sohle die größte Sorge bei den leguano Barfußschuhen. Das ist nicht anders bei kosmo. Allerdings erscheint der Abrieb immer am schlimmsten, wenn der Schuh ganz neu und perfekt ist. 🙂
Auf einem Ausflug nach Segovia habe ich einen Zwischenstand dokumentiert.
So sieht der Barfußschuh von der Innenseite aus. Die Sohle ist vernäht, was sehr gut ist, denn das ist nicht immer der Fall und macht den Schuh robuster.
Die Knöchel werden durch den gefütterten Schaft schön warm gehalten.
Zwischenstand: Die Sohle zeigt erste Abnutzungsspuren.
Durch das weiche Material ist der Fuß frei, sich natürlich zu bewegen. Die Kehrseite ist ein schmellerer Abrieb des Profils, in diesem Fall der Noppen.
Zwischenstand im März: An Ferse und Ballen sind die Noppen abgeflacht.
Seitdem habe ich nicht mehr so viel Sorge um die Sohle, ich glaube, ich habe den Schuh jetzt vollends adoptiert. Meine alten Sachen gefallen mir immer am besten. Eine gewisse Anpassung an mich und mein Leben musste kosmo eben mitmachen!
Aktuell: So sieht die Sohle zum Zeitpunkt des Schreibens aus (Mai 2019).
Wie mit allen meinen leguano Barfußschuhen ist das Fazit: Die Sohle ist ein Verschleißteil und erste Schwachstelle im Design.
Die Verarbeitung ist ansonsten hochwertig und nicht zu bemängeln.
Vorteile vom Barfußschuh leguano kosmo
- Dickere Sohle als normale leguano Barfußschuhe schützt vor Kälte
- Winterschuh, kein Übergangsschuh
- Warmes, aber deutlich spürbar synthetisches Material
- Die Qualität ist belastbar. Ich war auf zwei Feldexkursionen mit den Schuhen, ohne dass Schäden aufgetreten sind, obwohl ich attestieren kann, dass es Situationen gibt, wo ein solides Paar Wanderschuhe komfortabler zu tragen ist!
- Design: vielleicht ein bisschen zu cool für mich. Aber hey, ich laufe jetzt im Partnerlook mit meiner besten Freundin!
- Material: widerstandsfähig gegenüber Rissen, Schnitten, Ausleierung
- Individuell anpassbare Schnürung
- Unisex
Nachteile vom Barfußschuh leguano kosmo
- Hoher Anschaffungspreis
- Weniger Schutz vor Glas, Nägeln, Steinen und Dornen und Wetter
- Die Sohle nutzt bei mir am meisten an der Innenseite der Hacke ab, wovon ich glaube, es hat mit der Form der Sohle (siehe nächsten Punkt) dort zu tun, weil meine anderen leguanos sich nicht so verhalten
- Die Sohle, nicht die Noppen, sind dicker als bei den meisten anderen leguanos, dadurch ist sie an der Ferse etwas sperriger als meine Hacke
- Weniger atmungsaktiv und wohltemperiert über schwankende Temperaturbereiche als sein Vorgänger (leguano komfort)
- Wenn die Temperaturen steigen, wird es schnell zu warm in kosmo
- Weniger wasserdicht als erwartet. Das Material erscheint wasserabweisend. Trotz Imprägnierung konnte ich keine erhöhte Wasserresistenz feststellen im Vergleich zu meinem alten leguano Winterschuh. Im Vergleich zu leguano aktiv mit den ganzen Luftporen schneidet kosmo vermutlich besser ab.
- Schnitt: etwas enger an den Zehen, als mein ausgeleierter leguano ballerina
INFO leguano kosmo
Material
- vegan
- Polyamid & Polyester
Sohle
- Lifolit (Gummi)
Farben
- Braun
- Schwarz
Preis
- ~ 190,-
Kauf
- in Läden
- online
Warum ein Barfußschuh?
- Der strukturelle Aufbau des Körpers hängt von der Gesundheit der Füße ab
- Füße sind nicht für steife Schuhe gemacht
- Viele Schuhe verhindern wie ein Korsett oder Gips die Bewegung der kleinen Fußgelenke. Die Bewegung kommt dann größtenteils aus dem Sprunggelenk (Knöchel)
- Kann helfen die Zehen spreizen zu lernen
- Fersenabsätze verkürzen die Achillessehne und Wadenmuskulatur
- Dehnt den Fuß mit jedem Schritt
- Das Nervenstimulation der Fußsohlen ist reduziert; die Fußsohle wird taub für Nervensignale
- Es gibt tausende Nervenenden in den Fußsohlen
- Kann Gleichgewicht verbessern und kleinere Muskeln an Füßen, Knöcheln, Beinen und Hüfte aktivieren
Auftreten mit gepolsterten Schuhen vs. Barfußschuhen
Gepolsterte Schuhe können das Geh- / Laufmuster verändern, weil sie das harte Aufkommen mit der Ferse angenehm erscheinen lassen, indem der Schuh den Aufprall absorbiert.
Ohne gepolsterte Schuhe kann der Fersenauftritt den Fuß schädigen.
Bewusstes Barfußgehen kann zu weicheren Landungen und einem reduzierten Aufprall des Hinterfußes führen. Die Landung erfolgt stattdessen vermehrt auf dem Mittelfuß, das heißt, die Hacke ist nicht einziger Punkt der initialen Kraftübertragung.
Dadurch wird weniger Stoßkraft auf Knie-, Hüftgelenke und die Wirbelsäule übertragen.
Achtsames Barfußlaufen führt zu kleineren Schritten und einer Landung mit flacherem Fuß, was eine geringere Belastung für Füße und Beine bedeutet und das Verletzungsrisiko reduzieren kann.
Daraus folgt eine tendenziell höhere Schrittfrequenz bei Barfußgehern /-läufern.
Untersuchungen zeigen, dass Barfußläufer, die im Vorfußbereich auftreten, selbst auf harten Oberflächen geringere Kollisionskräfte erzeugen als Läufer mit dicken Sohlen, welche initial mit der Ferse auftreten. Aufkommen mit der Ferse soll unnötiges Abbremsen verursachen.
Für wen sind Barfußschuhe?
Barfußschuhe eignen sich für gesunde Füße, die trainiert werden und vorsorglich gesund behandelt werden wollen, damit sie ihre natürliche Beweglichkeit und Stabilität behalten und ausleben können.
Füße sind den Händen in fast analog. Sie möchten benutzt und gespürt werden.
Einlagen vs. Barfuß
Einlagen können bei einem gesunden Fuß als Krücke dienen, sodass die Muskeln weniger selbst arbeiten. Mit der Zeit schwächt die Fußmuskulatur ab, statt wie beim Barfußgehen angesprochen und trainiert zu werden.
Hierbei spielt es keine Rolle, ob du wirklich barfuß gehst oder einen Schuh trägst, der die natürliche Bewegungsvielfalt der Füße erhält.
Barfußgehen kann den Fuß stärken
Barfußgehen und das Tragen von Barfußschuhen kann helfen, die Füße zu stärken.
- Muskeln, Sehnen und Bänder des Fußes werden angesprochen
- Achillessehne und Wadenmuskel werden flexibler, was das Verletzungsrisiko in Hinblick auf Wadenzerrungen oder Achillessehnenentzündungen mindern kann
Barfußschuhe sind eine gute Option, wenn richtiges Barfußgehen nicht möglich ist, zum Beispiel in der Stadt.
Die Dosierung des Barfußgehens spielt die all entscheidende Rolle, ob das Erlebnis auf Dauer angenehm und gesundheitlich förderlich ist.
Daher ist es empfehlenswert, die Füße langsam ans Barfußgehen heranzuführen und die Muskulatur schrittweise darauf vorzubereiten.
Wenn du das Barfußgehen mit oder ohne Schuhe beginnst, starte langsam und vorsichtig!
Keine 20 km am ersten Tag! ?
Merkmale von Barfußschuhen
Barfußschuhe haben
- keinen Absatz
Der Schuh ist flach und hat von Ferse bis zu den Zehen die gleiche Dicke - keine spitzen Zehenbetten
Möglichst viel Platz für die Zehen (insbesondere für den kleinen und den großen Zeh!) - eine Sohle, die als Schutzbarriere zwischen Fuß und Boden fungiert und das Gehen auf unschönen Boden ermöglicht
Probleme mit Barfußschuhen
- Überbeanspruchung der Muskeln kann zu Belastungsverletzungen führen
- Möglicherweise Hornhautbildung
- Barfußgehen kann ein Schock für die Fußmuskulatur sein und erfordert eine Eingewöhnungsphase
Bei Regen macht leguano meistens schlapp.
Die Schuhe sind weniger wasserresistent, als sie erscheinen. Ohne ständige Imprägnation dringt Regen schnell durch das Gewebe.
Ich muss sagen, dass ich in den letzten Monaten an meinen Barfußschuhen gezweifelt habe.
Grund dafür ist der hohe Preis für einen Gebrauchsgegenstand. Allerdings kann man das vermutlich über jeden Schuh sagen…
Nachdem ich jedoch halb Madrid unsicher gemacht habe, auf der Suche nach einer Ledersandale, bin ich zu der Konklusion gekommen, dass der Bequemlichkeitsfaktor von Barfußschuhen alle Kritikpunkte aufwiegelt.
Ich weiß nicht, wie viele einschneidende, klemmende, zu kleine, zu große, starre, unpassende Schuhe ich anprobiert habe. Auf jeden Fall bin ich jetzt stolze Besitzerin hübscher Ledersandalen, welche beim Tragen im Sitzen nicht wehtun, aber ansonsten nur für minimalste Gehstrecken geeignet sind. Sie sind nicht mal hochhackig. ?
Wenn ich mit meinen Schuhen gehen möchte, ziehe ich leguanos an.
Erste Wahl an kalten Tagen.
Die leguano kosmo Barfußschuhe sind flexibel, bequem und machen alles mit.
Dieses Erlebnis hat mich zu der festen Überzeugung gebracht, meine emotionale Gesundheit, sowie die Fähigkeit in meinen Schuhen gehen zu können, sind Barfußschuhe wert. ?
Mich interessieren Erfahrungen mit anderen Barfußschuhen oder vernünftigen Schuhen im Allgemeinen.
Welche Schuhe trägst du und warum?
Mehr über meine Erfahrungen mit Barfußschuhen findest du hier.
Vielen Dank für’s Lesen und bis bald!
Wenn du über Barfußschuhe nachdenkst, könnte dir diese Liste helfen deine Entscheidung zu treffen!
Hier mein erster Eindruck von leguano kosmo vom Februar 2019
Einige Sachen, die mich im ersten Moment am Barfußschuh kosmo gestört hatten, sind jetzt überhaupt kein Thema mehr. Zum Beispiel habe ich mich an die Form des Schuhs und die Schnürung gewöhnt. Sie gibt immernoch weit mehr Platz als ein normaler Stiefel.
Auf der anderen Seite wirkte das Obermaterial viel regenabweisender als es wirklich ist.
Mein Ebook The Emotional Journey of Overcoming Muscle Pain.
4 Kommentare
Luisa
Ich finde das total interessant, wenn du von diesen Schuhen erzählst. Das ist eigentlich mal eine gute Investition.
Liebe Grüße
Luisa von https://www.allaboutluisa.com/
Hannah
Danke, Luisa!
Es ist auf jeden Fall einen Versuch wert und die Haltbarkeit ist im Vergleich zu anderen Schuhen zum Teil sogar besser, habe ich gemerkt 🙂
Liebe Grüße und danke für deinen Kommentar 🙂
Noa
Vielen Dank für den interessanten Artikel! Ich besitze ein Paar Schuhe von Senmotic, aber schaue mich gerade nach Alternativen für den Winter um. Der Kosmo klingt soweit schon gut, allerdings schreckt mich die Wasserdurchlässigkeit doch etwas ab. Gerade im Winter kann man auf nasse Socken echt verzichten…wie gravierend findest du das Problem? Und schwitzt man in den Schuhen stark? Meine Mutter hat die Leguano Aktiv, da ist es wohl schon recht viel.
Liebe Grüße ?
Hannah
Hallo Noa,
cool, wie gefallen dir die Senmotics? Meine Mama hat auch die leguano aktiv und da kommt jede Menge Wasser durch wegen der Poren im Material. So schlimm ist es beim kosmo lange nicht. Ich imprägniere sie und laufe nicht durch Pfützen. Ich hab mich damit arrangiert. Die Schuhe sind ziemlich warm, aber mit Baumwollsocken hält sich bei meinen Füßen das Schwitzen in Grenzen.
Liebe Grüße!!